Hier nochmal für alle die es nicht genau wissen was der Belgische Kreisel ist und wie er sich zusammen setzt:
Und so funktionierts:
In der Gruppe gibt es 2 feste Positionen
- den Tourguide, der vorneweg fährt und die Strecke vorgibt
- den letzten Mann (oder die letzte Frau) die generell und immer am Schluß der Gruppe fährt.
Der Rest der Gruppe reiht sich zwischen diesen beiden ein.
Sobald von der Hauptstraße abgebogen wird, bleibt derjenige, der hinter dem Tourguide fährt, an der Abbiegung stehen und zeigt dem Rest der Gruppe eindeutig, wohin gefahren wird. Wichtig dabei ist natürlich, dass man dabei an einer Stelle stehenbleibt, wo man einerseits für die Folgenden gut sichtbar ist, diese aber nicht behindert. Sobald der letzte Mann auftaucht, fährt der Streckenposten wieder los und reiht sich direkt vor dem letzten Mann wieder ein. Dadurch kommt nach und nach jeder dazu, als Streckenposten zu fungieren und wechselt immer wieder von vorne nach hinten durch.
An Verkehrskreiseln fährt der Streckenposten (also der Fahrer hinter dem Tourguide) durch den Kreisel und bleibt hinter der Ausfahrt stehen, aus der der Tourguide ausfährt. Auch hier ist darauf zu achten, dass man gut sichtbar steht und niemanden behindert.
Sehr oft möchte der eine bei einer Tour eher die Landschaft geniessen, der andere eher etwas mehr Fahrdynamik erleben und der Dritte macht beides gleichzeitig.
Der belgische Kreisel kommt allen Ansprüchen entgegen, da jeder seinen Stil fahren kann. Damit das bei unterschiedlichen Fahrern funktioniert, ist in der Gruppe das Überholen generell erlaubt, wobei dabei natürlich auf die Sicherheit der Mitfahrer geachtet werden muß. Harakiri Überholmanöver müssen nicht unbedingt sein! Jeder kann und soll sein Tempo fahren, niemand muss sich überfordert fühlen und niemand wird eingebremst (außer durch den Tourguide

). Natürlich bedeutet das, dass die Gruppe sich oft etwas auseinanderzieht und ein Streckenposten an einer Abbiegung auch mal einen Moment warten muss. Allzulange ist das aber noch nie gewesen.
Bisher war noch jeder, der zum ersten Mal mit uns und dem belgischen Kreisel unterwegs war, von diesem System begeistert. Selbst Gruppen mit 15 und mehr Motorrädern können so problemlos zusammen fahren, jeder hat seinen Spaß dabei und niemand geht verloren.